Resilienz bedeutet nicht, unverwundbar zu sein oder nie Stress zu erleben.
Alle Menschen begegnen Belastungen –  im Alltag, in der Schule, bei der Arbeit oder in schweren Lebensphasen.

Resilienz beschreibt unsere Fähigkeit, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren, sich zu erholen und sogar daran zu wachsen.

Wir sind resilient, wenn wir unsere Gedanken steuern, Gefühle regulieren, und auch in schweren Zeiten wieder positive Energien aktivieren können. Wir fassen immer wieder Mut, übernehmen Verantwortung für uns und unser Leben und treffen darin die richtigen Entscheidungen. Resilienz zeigt sich, wenn wir merken: «Ich schaffe es!».

Resilienz ist also keine feste Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit die wir trainieren können - wie ein Muskel.

Resilienz kann an fünf Stationen im Lifegarden trainiert werden.
Die Übungen sind einfach durchzuführen und wurden in Zusammenarbeit mit Forschenden der Universität Zürich entwickelt.